Um die Qualität der Arbeit in Zirkuskursen immer weiter zu entwickeln, bieten wir Wochenendseminare zu einzelnen Themen des Zirkus an. Diese sollen vor allem anleitende Zirkuspädagog*innen und Betreuer*innen ansprechen und sie in ihrer Arbeit unterstützen.
Umgang mit Ärger, Nerv und Streiterei – Konflikte ansprechen und klären
fällt leider aus !
Streitigkeiten und Konflikte unter Kindern und Erwachsenen gehören zum Alltag in der zirkuspädagogischen Arbeit. Sie ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich und wirken oftmals störend auf die geplanten Abläufe. Wie gehen wir als Trainer:innen und begleitende Erwachsene damit um, wenn wir uns und andere sich streiten? Wann müssen wir einschreiten und wie machen wir das am besten? Wie können wir unterstützen und anleiten Streitigkeiten selbst zu klären? Was passiert, wenn darüber hinaus Konflikte im Team oder in der Kommunikation mit Angehörigen der betreuten Kinder entstehen?
Auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg werden in dieser Weiterbildung Möglichkeiten für einen konstruktiven Umgang mit auftretenden Konflikten erarbeitet. Die Teilnehmenden lernen anhand theoretischen Inputs und praktischen Übungen sowie Rollenspielen Streitigkeiten auf eine neue Art und Weise zu begegnen und beteiligte Personen in deren Lösung aktiv zu begleiten.
Sicherheit in der Luftartistik
ausgebucht!!
27.-29.10.2023

Die Weiterbildung hat das Ziel, Wissen, neue Erfahrungen und Denkansätze zu vermitteln, um die eigene luftakrobatische Arbeit sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen möglichst sicher zu gestalten. Praktisch, theoretisch und im Diskussionsprozess sollen verschiedenste Aspekte dieses komplexen Themas behandelt werden. Das Erlernen neuer Tricks und Luftartistiktechniken ist explizit nicht Ziel der Fortbildung.
Vielmehr soll ein reflektierter Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen, der Rolle als Trainerin und Artistin und der dazugehörigen Verantwortung angeregt werden. Die Teilnehmenden sollen dazu qualifiziert werden, aufbauend auf ihre artistische und zirkuspädagogische Vorerfahrung, eigene und gemeinsame Sicherheitsstandards für die eigenverantwortliche Vermittlung von Luftartistik zu entwickeln.
Ausschreibung und Anmeldung gibt es hier.